Anwendungsfall „Digitales Edieren in der Praxis“

From DHVLab

Revision as of 20:35, 11 April 2018 by Jschulz (talk | contribs)

DHVLab-Ausbildungsvorhaben "Digitales Edieren in der Praxis"

Folgende DHVLab-Komponenten werden verwendet:

  • Münchener Editionstool "Squirrel"
  • MySQL-Datenbank (MySQL bzw. über den virt. Desktop: web.dmz.dhvlab.fo/sql)
  • Virtueller Desktop
    • Calc (Start → epcEdit (XML-Editor))
    • Dia (Start → Anwendungen → Grafik)
  • Cloud (Import/Export von Dateien in/aus den/dem Virtuellen Desktop)


Quellenbasis:
Urkunden aus der Lehrsammlung der Abteilung für Historische Grundwissenschaften und Historische Medienkunde der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Ziel:

  • Vermittlung der Grundlagen des digitalen Edierens
  • Verständnis dafür entwickeln, was es bedeutet, digital zu edieren
  • Verdeutlichen, dass für das digitale Edieren die selben Fertigkeiten als Grundlage benötigt werden, wie beim "traditionellen" Edieren, darüber hinaus jedoch weitere Qualifikationen
  • Arbeit mit und Evaluation eines innovativen Editionstool (in der Erprobungsphase)
  • Verständnis des technischen Hintergrundes des Tools, d.h. Funktionsweise, Datenverarbeitung, Ergebnisausgabe



1. Lehreinheit (Einführung)
2. Lehreinheit (Quellenkunde: Die Lehrsammlung der HGW)
3. Lehreinheit (Digitale Editionen: Grundlagen)
4. Lehreinheit (Einführung in das Editionstool)
5. Lehreinheit (Lesestrategien)




Anmerkungen